
Unser Management Team

Dirk Vandenhirtz ist eine visionäre Führungspersönlichkeit in der Agrarindustrie, die seit vielen Jahren Innovation im Agrarbusiness prägt. Er ist gelernter Biologe und Ökotoxikologe und hat seine hohe Leistungsorientierung und sein unternehmerisches und technisches Talent schon in unterschiedlichen Bereichen als Leistungsschwimmer, Firmengründer und CEO unter Beweis gestellt.
Mit seiner Leidenschaft für den Einsatz von neuen Technologien zur Lösung realer Probleme hat Dirk crop.zone mitbegründet, ein innovatives Technologie-Startup, das die Art und Weise, wie Landwirte Unkraut auch auf großen Feldern kontrollieren, revolutioniert.
Er kennt die Herausforderungen, mit denen Landwirte konfrontiert sind und die Auswirkungen von Herbiziden auf die Umwelt sehr genau. Mit dem Ziel, eine nachhaltigere Zukunft für die Landwirtschaft zu schaffen, hat Dirk sein Fachwissen auf diesem Gebiet genutzt, um innovative Lösungen zu entwickeln, die die Effizienz und Wirksamkeit der Nichtchemischen Pflanzenkontrolle grundlegend verändern.
Unter Dirks Führung hat crop.zone einen bedeutenden Einfluss auf die Landwirtschaftsbranche, indem es Landwirten hilft, ihre Abhängigkeit von immer weniger verfügbaren chemischen Herbiziden zu verringern und ihre Effizienz und Umweltverträglichkeit weiter zu steigern. Mit dem Schwerpunkt auf elektrischer Pflanzenkontrolle mit modernster Technologie hilft crop.zone den Landwirten, ihren ökologischen Fußabdruck zu minimieren und die Gesundheit des Bodens und der Umwelt zu verbessern.
Damit bekommen Landwirte und deren Downstream Partner die Möglichkeit, mit zukunftsorientierter Technologie die Ernährungssicherheit rentabel und bezahlbar zu gestalten und gleichzeitig den Klima- und Umweltschutz zu verbessern.

Fabian Effey ist CTO und Mitgründer von crop.zone. Mit seinem Hintergrund als Maschinenbau-Ingenieur (RWTH Aachen University) und Erfahrung im Elektrotechnikbereich und bei der Umsetzung sicherheitskritischer Geräte von der Erfindung bis zum Produkt bringt Fabian eine Fülle an Expertise und Wissen in das Team von crop.zone ein.
Als CTO ist Fabian für die technische Ausrichtung von crop.zone verantwortlich und beaufsichtigt die Entwicklung und Implementierung der elektrophysikalischen Hybrid Herbicide Technologie des Unternehmens. Er sorgt auch dafür, dass die Maschinensicherheit des Systems fachgerecht und effizient umgesetzt und evaluiert wird. Mit seinem tiefen Verständnis für die Feinheiten der elektrischen Pflanzenkontrolltechnologie und der Schaffung einer (auch unter schwierigen Bedingungen) stabilen Supply Chain, sorgt er dafür, dass die Entwicklung von Produkten und deren Rollout aufs Feld planmäßig funktioniert.

Matthias Eberius, CSO von crop.zone, ist eine Schlüsselfigur bei der wissenschaftlichen Verbindung zwischen Landwirtschaft und Technologie im Führungsteam des Unternehmens. Als Chemiker und Ökotoxikologe (KIT und RWTH Aachen University) mit langer Erfahrung im Plant Phenotyping und Sondermaschinenbau bringt er Modelle und Kenntnisse im Bereich Umweltschutz, Agrarökologie und fortschrittliche Agronomie mit, immer in der Verbindung zwischen Chemie, Ökosystem, Technologie und Gesellschaft. Diese Perspektive hilft, die wegfallenden Herbizide durch zukunftsorientierte Verfahren zu ersetzen und gleichzeitig Biodiversität, Bodengesundheit und Klima-Resilienz zu verbessern.
Neben den wissenschaftlichen Aspekten des Verfahrens engagiert er sich auch bei der Patentierung und der technisch-wissenschaftlichen Kommunikation mit Fachleuten und Laien für den Bereich innovative Landwirtschaft.
Matthias ist auch ein starker Befürworter eines wissenschaftsbasierten und gesellschaftlich verankerten Green Deal und seines Ziels, eine nachhaltigere und kreislauforientierte Wirtschaft zu schaffen. crop.zone liefert dabei entscheidende Bausteine, um dem Ziel von mehr Biodiversität in der Agrarlandschaft, mehr nachhaltigem Anbau aber auch der klimapositiven Landwirtschaft näher zu kommen.
Das Team






Philipp Guthausen
Senior Implementation & Prototype Engineer






Dipl. -Ing. Rita Bommers
Head of Quality | R&D Support






Advisory Board
Cyrille Cabaret ist eine prominente Persönlichkeit in der Welt der Impact-Investitionen, insbesondere im Bereich der Agrartechnologie. Als Partner beim Demeter Venture Fund und Beiratsmitglied von crop.zone hat er sein Engagement für die Förderung nachhaltiger Geschäftspraktiken und die Schaffung positiver sozialer und ökologischer Auswirkungen unter Beweis gestellt.
Cyrilles Expertise im Bereich ESG (Environmental, Social, and Governance) ist weithin anerkannt, und er hat sich maßgeblich für die Integration von Nachhaltigkeitsprinzipien in den Investitionsprozess eingesetzt. Er hat ein tiefes Verständnis für die Bedeutung von ESG und die Rolle, die sie bei der Schaffung langfristiger Werte sowohl für Investoren als auch für die Gesellschaft spielen.
In seiner Rolle als Beiratsmitglied von crop.zone hat Cyrille dem Unternehmen geholfen, zu wachsen und zu reifen und innovative Lösungen zu entwickeln, um den Herausforderungen der Agrarindustrie zu begegnen.
Cyrilles‘ Leidenschaft für Impact Investment und sein Engagement für Nachhaltigkeit haben ihn zu einer respektierten Stimme in der Branche gemacht. Er arbeitet ständig daran, die Integration von ESG-Prinzipien in den Anlageprozess zu fördern und Unternehmen zu ermutigen, nachhaltige Geschäftspraktiken einzuführen.
Dr. Josef Krapf ist Landwirtschaftsexperte und eine führende Stimme in der Branche. Er war Mitglied des Vorstands der BayWa AG und Associate Partner der ARTEMIS Group, wo er maßgeblich an der Entwicklung und Umsetzung von Farming 4.0 beteiligt war.
Als Landwirtschaftsexperte hat Dr. Krapf ein tiefes Verständnis für die Herausforderungen der Branche und das Potenzial moderner Technologien zur Umgestaltung der Landwirtschaft. Er ist ein starker Befürworter der Einführung von Farming 4.0, die darauf abzielt, digitale Technologien und Daten zu nutzen, um die Effizienz zu verbessern, Verschwendung zu reduzieren und die Produktivität in der Landwirtschaft zu steigern.
Er bringt eine Fülle an Wissen und Erfahrung mit und hat dem Unternehmen geholfen, innovative Lösungen zu entwickeln, die den Herausforderungen der Branche gerecht werden.
In seiner Rolle als Associate Partner der ARTEMIS Group hat sich Dr. Krapf für die Entwicklung nachhaltiger und effizienter landwirtschaftlicher Praktiken eingesetzt.
Uli Berners ist Experte für innovative Produktion im Fahrzeugbereich. Er ist CEO und Eigentümer des LBBZ, einem Unternehmen, das sich auf die Produktion innovativer Lösungen für die Automobilindustrie auf Basis von Lasertechnologien spezialisiert hat.
Mit mehr als einem Jahrzehnt Erfahrung in der Automobilindustrie hat Uli Berners ein tiefes Verständnis für die Produktionsprozesse und die Herausforderungen der Fahrzeugherstellung entwickelt. Er ist weithin als Experte auf diesem Gebiet anerkannt und wird für sein Wissen und seine Kompetenz hoch geschätzt. Bei LBBZ war Uli Berners maßgeblich an der Entwicklung und Umsetzung innovativer Lösungen beteiligt, die den Produktionsprozess verbessert und die Effizienz gesteigert haben. Er ist ein starker Verfechter der Integration neuer Technologien und datengesteuerter Lösungen in den Produktionsprozess und hat dazu beigetragen, das Unternehmen als führend in der Elektromobilität zu positionieren.
Als Beiratsmitglied von crop.zone bringt Uli Berners seine Expertise in der Produktion und seine Erfahrung in der Automobilindustrie ein. Er hat maßgeblich dazu beigetragen, dass das Unternehmen innovative Lösungen für die Herausforderungen in der Landwirtschaft entwickelt hat.
Marcus Lehnen ist Experte für geistiges Eigentum und CFO des LBBZ. Er bringt eine einzigartige Kombination von Fachwissen in den Bereichen geistiges Eigentum und Patentrecht, Lizenzverträge und Finanzmanagement mit und hat einen Master-Abschluss in Biologie und Ökotoxikologie.
Als Experte für geistiges Eigentum und Patente hat Marcus Lehnen ein tiefes Verständnis für die Komplexität des Rechts des geistigen Eigentums und verfügt über umfangreiche Erfahrung bei der Aushandlung von Lizenzverträgen. Er hat Unternehmen maßgeblich dabei geholfen, ihr geistiges Eigentum zu schützen und sich die Rechte zur Nutzung patentierter Technologien und Produkte zu sichern.
Zusätzlich zu seinem Fachwissen im Bereich des geistigen Eigentums und des Patentrechts verfügt Marcus Lehnen über umfangreiche Erfahrungen als CFO. Er verfügt über ein tiefes Verständnis des Finanzmanagements und war maßgeblich daran beteiligt, Unternehmen bei der Verwaltung ihrer Finanzen und der Optimierung ihrer finanziellen Leistung zu unterstützen.
Als Beiratsmitglied von crop.zone bringt Marcus Lehnen sein Fachwissen in den Bereichen geistiges Eigentum, Lizenzverträge und Finanzmanagement mit ein. Er hat das Unternehmen maßgeblich dabei unterstützt, sein geistiges Eigentum zu schützen und sich die Rechte zur Nutzung innovativer Technologien und Produkte zu sichern.
Tobias Menne ist Führungspersönlichkeit auf dem Gebiet der Landwirtschaft und landwirtschaftlicher Lösungen. Er verfügt über einen umfangreichen Hintergrund in der Branche und hatte mehrere Führungspositionen in großen Unternehmen inne.
Mennes Erfahrung in der Branche begann, als er Mitglied des Aufsichtsrats von Bosch BASF Smart Farming war. In dieser Funktion war er für die Überwachung der Geschäftstätigkeit des Unternehmens und die Sicherstellung eines reibungslosen Ablaufs verantwortlich.
Nach seiner Tätigkeit bei Bosch BASF Smart Farming wurde Menne General Manager von Xarvio Digital Farming Solutions. In dieser Funktion war er für die Leitung des Unternehmens verantwortlich und führte es zum Erfolg. Unter seiner Führung wurde Xarvio Digital Farming Solutions zu einem führenden Anbieter digitaler Lösungen für Landwirte und half ihnen, ihre Betriebsabläufe zu optimieren und ihre Erträge zu maximieren.
Mennes Fachwissen und Führungsqualitäten führten ihn in das Executive Leadership Team der BASF Agricultural Solutions Division.
crop.zone bietet die nächste Generation von Hybrid Herbizide an, und das Team verfügt über das Fachwissen und die Erfahrung, um in diesem sich wandelnden Marktsegment eine große Wirkung zu erzielen.
Michiel De Jongh